24. März 2016
Die Immobilienertragsteuer / 2. Auflage
Für Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater.
Sämtliche Immobilienveräußerungen unterliegen seit 2012 – unabhängig von der Behaltedauer – der Immoblienertragsteuer.
Für Parteienvertreter hält die Regelung neue Pflichten, aber auch Chancen bereit. Der neue Leitfaden – mit zahlreichen Beispielen – gibt dem Parteienvertreter das steuerliche Rüstzeug für die tägliche Praxis mit.
Aus dem Inhalt:
- Die Regelung: steuerpflichtige Tatbestände, Zeitpunkt der Veräußerung, Befreiungstatbestände, Optionsmöglichkeiten, Verlustverwertung, Entlastung aufgrund anderer Steuern
- Die Berechnung: Alt- oder Neuvermögen, Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Progression, Sonderfälle
- Die Verpflichtungen der Parteienvertreter: Mitteilung nach § 30c, Ablauf des Verfahrens, Haftung, Folgen, Spezialfälle
Autoren:
Mag. Klaus Gaedke
Mag.(FH) Edith Huber-Wurzinger